Die Wirkung organischer Rohstoffe auf handgemachte Handwerkskunst

Gewähltes Thema: Auswirkungen organischer Ressourcen auf handgemachte Handwerkskunst. Entdecke, wie Hanf, Wolle, Holz, Naturfarben und pflanzlich gegerbtes Leder Materialien, Prozesse, Ästhetik und Nachhaltigkeit im modernen Handwerk prägen.

Materialkunde: Von Hanf bis Schafwolle

Fasern mit Charakter

Hanf und Leinen überzeugen durch Robustheit und eine trockene, kühle Haptik, während Schafwolle elastisch federt und wärmt. Diese Fasern reagieren auf Klima, Feuchtigkeit und Nutzung, entwickeln Patina und erzählen über Jahre eine fühlbare, ehrliche Materialbiografie.

Vegetabil gegerbtes Leder

Mit Gerbstoffen aus Eiche und Kastanie veredelt, bewahrt vegetabil gegerbtes Leder seinen natürlichen Duft und reift mit glänzender Patina. Es fühlt sich warm an, atmet unter der Hand, und trägt Kratzer wie Erinnerungen statt Makel.

Holz, das mitwächst

Holz aus nachhaltiger Forstwirtschaft verändert sich minimal mit den Jahreszeiten. Geölt mit Lein- oder Walnussöl und gewachst mit Carnauba, bleibt die Maserung lebendig, die Oberfläche reparierbar und der Charakter einzigartig handwerklich.

Nachhaltigkeit mit Substanz

Wenn Wolle aus dem Umland kommt und Flachs auf nahegelegenen Feldern wächst, schrumpfen Transportemissionen. Gleichzeitig stärken wir Höfe, Spinnereien und Werkstätten vor Ort – eine Wertschöpfungskette, die Menschen sichtbarer verbindet.

Nachhaltigkeit mit Substanz

GOTS unterstützt saubere Textilien, FSC schützt verantwortungsvolle Waldwirtschaft und IVN Naturleder setzt strenge Standards für Leder. Diese Siegel sind keine Modewörter, sondern Wegweiser, um bewusste Materialwahl verlässlich zu treffen.

Techniken im Wandel: Handwerk trifft Natur

Eine Weberin aus Freiburg erzählte, wie Nesselgarn ihre Sommerstoffe luftig, aber überraschend reißfest macht. Sie passt Bindung und Kettspannung an – und entdeckt in kleinen Abweichungen die lebendige Seele des Gewebes.

Techniken im Wandel: Handwerk trifft Natur

Keramiker nutzen Holzasche aus Obstbaumschnitten für mineralische Glasuren mit organischem Ursprung. Je nach Holzart entstehen zarte Grüntöne oder bernsteinene Flächen – zufällig, poetisch und immer eng mit der Landschaft verbunden.

Wert, Herkunft und Erzählung

Wenn Flachs von einer kleinen Kooperative kommt und vor Ort geröstet, gebrochen und gehechelt wird, kennt man Gesichter und Felder. Dieses Wissen macht jedes fertige Stück persönlicher und verantwortungsvoller.

Wert, Herkunft und Erzählung

Ein handgemachtes Objekt mit organischen Materialien steht für Zeit, Sorgfalt und Respekt. Erzähle, was dir daran wichtig ist: Welche Werte sollen deine Stücke transportieren? Diskutiere mit uns und inspiriere die Community.
Parkhaus-basel
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.